Darf ich mein Hamster im Garten laufen lassen
Darf der Hamster im Garten sein, das wird sehr oft gefragt. Oder können Hamster draußen leben? Der Garten ist ein toller Ort, um sich zu entspannen und eine gute Zeit mit Familie, Freunden und Haustieren zu verbringen. Nicht jedes Haustier wird jedoch gerne an din Garten gehen.
Du kannst dein Hamster nicht mit in den Garten nehmen. Und ein Hamster kann auch nicht draußen leben. Denn im Garten sind zu viele Gefahren für die kleine “Fellnase”. Durch ihre Größe sind sie bedroht durch andere Tiere. Zum Beispiel durch Katzen oder Marder. Außerdem können sie kleine Tunnel graben und du findest deinen Liebling nicht wieder. Weiterhin gibt es zahlreiche, giftige Pflanzen für Hamster.
Außerdem sind Hamster äußerst hitze- und kälteempfindlich. Sobald der Boden zu kühl oder das Gras zu nass ist, läufst du Gefahr, das dein Hamster sich erkältet. Auch darfst du ihn nicht mit in den Pool nehmen. Oder ihm ein Wasserbad gönnen.
Auf der anderen Seite ist es die Hitze. Sobald die Sonne zu heiß wird, dann wird es ihm auch zu warm. Und dein Hamster kann einen Hitzeschlag bekommen. Denn die Hamster haben keine Schweißdrüsen und können somit nicht schwitzen. Auch können sie sich keine Luft zu hecheln. So wie du es bei Hunden kennst. Somit ist ein Hamster im Garten tabu.
Sollte es einmal für deinen Hamster zu heiß werden, kannst du folgendes für ihn machen.
Welche Temperatur braucht ein Hamster
Deinen Hamster solltest du nicht direkt neben eine Wärmequelle, wie die Heizung stellen. Und auch nicht an eine Tür. Wo es vielleicht immer ein Zug herrscht.
Seine Wohlfühltemperatur liegt zwischen 20-22 °C. Sobald die Temperatur über 25 °C steigt, fühlt sich dein Hamster unwohl. Bei noch höheren Temeperaturen wird es lebensgefährlich für ihn.
Achte auch auf Anzeichen eines Hitzschlags, da dein Hamster bei zu hohen Temperaturen überhitzen kann, ohne dass du es bemerkst.
Anzeichen für einen Hitzschlag:
- er liegt auf der Seite im Gehege und atmet kurz und schnell
- der Hamster versucht sich mit seinem eigenen Speichel abzukühlen, er ist nass und feucht
- dein Hamster frisst nicht mehr
Sobald du so etwas bei deinem Hamster beobachtest, dann musst du sofort handeln. Wickel den Hamster in ein feuchtes Tuch und suche umgehend einen Tierarzt in deiner Nähe auf. Er braucht auf jeden Fall sofort ärztliche Hilfe.
Einige effektive Möglichkeiten um deinen Hamster abzukühlen sind:
- Kühlakkus in seine Nähe legen (kein direkten Kontakt)
- versuchen ihm Saftfutter anzubieten (alles ohne Kerne mit einem hohen Wassergehalt: Weintraube, Wassermelone, Apfel oder Gurke)
- gib ihm Wasser zu trinken, falls er es annimmt
- du aknnst ihn auch auf eine Fliese legen, falls er es zulässt
- den Raum herunterkühlen auf 20 °C
- ein feuchtes Tuch in seine Nähe legen
Fazit
Damit weißt du nun, das ein Hamster im Garten nicht möglich ist. Achte also darauf, auch wenn die Verlockung groß ist. Und du denkst, das du ihm damit einen Gefallen machst. Dann denke auch an die anderen Tiere, den Hitzeschlag und die giftigen Pflanzen. Sowie die Tunnel, die er graben kann und dann siehst du ihn nicht wieder.
Andere hilfreiche Artikel
Wie viel Schlaf braucht ein Hamster – Sicherlich wolltest du schon immer genau wissen, wie lange ein Hamster schläft. Und vor allem wann er schläft.
Darf dein Hamster Fruchstaft trinken – Du wirst feststellen, das es dafür ein paar klare Regeln gibt. Und du bei nicht beachten deinem Hamster schaden kannst.
Was ist das beste Laufrad für Hamster – Es gibt zahlreiche Modelle. Jedoch sind nur wenige wirklich artgerecht für deinen Hamster.