Was dürfen Hamster nicht fressen?


Was dürfen Hamster nicht fressen

Was dürfen Hamster nicht fressen und was ein Hamster gar nicht essen darf. Es tauchen immer wieder die unterschiedlichste Frage auf, was Hamster nicht fressen dürfen.

Auf jeden Fall gibt es gelegentliche Leckerbissen für deine kleine Fellnase – nicht wahr? Jedoch gibt es einige Lebensmittel, die deinem Hamster schaden können.

Zum Beispiel fettes Fleisch, Kartoffeln, Schokolade oder Salziges dürfen Hamster nicht fressen. Genauso wie Gewürze, Kartoffeln und Zwiebeln.

Hier ist die Liste was Hamster nicht fressen dürfen (oder nur sehr wenig):

  1. ungewaschenes Gemüse
  2. Zwiebel
  3. Knoblauch
  4. Kartoffeln
  5. rohe Bohnen
  6. zuckerhaltige Lebensmittel
  7. Erdnüsse
  8. Schokolade
  9. Fleisch
  10. roher Rhabarber
  11. Wirsing
  12. Rote Beete (nur in geringen Mengen)
  13. Karotten (nur in geringen Mengen bei Zwerghamstern)

 

 

Was dürfen Hamster nicht fressen

Ein Hamster, der in der Wildbahn lebt, hat einen Speiseplan, der aus folgenden Lebensmitteln bestehen. Das sind Wurzeln, Gemüse, Insekten und einige Nüsse. Aber auch eiweißreiche Lebewesen. Zum Beispiel Heuschrecken und auch mal eine kleine Eidechse. Falls er sie fangen kann.

Kurzum, Hamster sind Allesfresser. Sie brauchen eine abwechslungsreiche Nahrung, um gesund zu bleiben.

Du als Hamsterbesitzer solltest besonders auf ausgewogene, hochwertige Nahrung achten. Denn die Lebensmittel, die für uns Menschen sind. Frisst ein Hamster gar nicht. Er kann mit dieser Nahrung nichts anfangen.

Solange du sicherstellen kannst, dass ein Großteil der Nahrung deines Hamsters ausgewogen ist. Dann ist die Zugabe von frischem Obst und Gemüse, aus kontrolliertem Anbau, eine gute Idee.

Zahlreiche Informationen über giftige Pflanzen findest du auf der Seite von CliniPharm.

Die folgenden Lebensmittel darf dein Hamster nicht essen.

Ungewaschenes Gemüse

Petersilie waschen

Dabei spielt es keine Rolle, welche Art von Gemüse. Selbst wenn es ein Gemüse ist, was dein Hamster fressen darf. Zum Beispiel wie Gurken, Karotten oder Tomaten.

Auf jeden Fall musst du das Gemüse vorher gründlich waschen. Denn es besteht immer eine Gefahr, dass Pestizide sich auf deinen Hamster übertragen. Oder irgendwelche Bakterien und Salmonellen.

Deshalb ist es auch ratsam für eine artgerechte Ernährung, dass du nur Gemüse von kontrollierten Anbau verfütterst. Oder du kennst einen Bauern in deiner Nähe. Wo du sicher sein kannst, dass dieser keinerlei Pestizide verwendet. Und das Gemüse natürlich wachsen lässt.

 

Zwiebel – Knoblauch

Zwiebel Knoblauch

Es gibt viele Gemüsesorten, die für deinen Hamster in Ordnung sind. Jedoch Zwiebeln und Knoblauch gehören definitiv nicht mit dazu.

Denn dabei handelt es sich um würzige Gemüsesorten. Und die Zwiebel enthält “N-Propyldisulfid”. Und diese kann die roten Blutkörperchen eines Hamsters beeinträchtigen.

Die Zwiebeln gehören zu den Gemüsearten, die für deinen Hamster giftig ist. Und zusätzlich würde sie Blähungen verursachen. Deshalb gib deinem Hamster niemals Zwiebeln zu fressen.

Ähnlich verhält es sich mit dem Knoblauch. Dieser ist ebenso giftig für deinen Hamster. Und auch bei ihm würde es Blähungen verursachen.

Lass ihn einfach auf dem Speiseplan deines Hamsters weg.

Die Folgen sind dann, dass er eingefallen aussieht und ziemlich schwach auf den Beinchen stehen steht. Auch bewegt er sich sehr langsam vorwärts und möchte nicht mehr fressen. Zudem verliert sein Fell die Elastizität.

 

Kartoffeln und rohe Bohnen

Kartoffeln

Dieses beliebte und stärkehaltige Nahrungsmittel, die Kartoffel, sind für Menschen gut. Jedoch ist es genau das Gegenteil bei deinem Hamster.

Die Kartoffel ist für deinen Hamster giftig und er kann Durchfall bekommen. Auch kann der Durchfall zur Dehydration führen.

Und eine übermäßige Dehydration kann für deinen Hamster tödlich sein.

Die Folgen sind dann, dass er eingefallen aussieht und ziemlich schwach auf den Beinchen steht. Auch bewegt er sich sehr langsam vorwärts und möchte nicht mehr fressen. Zudem verliert sein Fell an Elastizität.

 

rohe Bohnen

Rohe Bohnen aller Art sind nicht nur schwer verdaulich für deinen Hamster. Zudem sind sie auch noch giftig und können lebensgefährlich für ihn werden.

Außerdem verhält es sich genauso, wenn du deinem Hamster Bohnenhülsen und Samen zu fressen gibst. Auch das ist ein Gemüse, was ein Hamster gar nicht essen darf.

 

Verarbeitete Zuckerhaltige Lebensmittel

Es gibt einige Obst- und Gemüsesorten, die du deinem Hamster zu fressen gibst, die natürlich Zucker enthalten. Dazu gehören Äpfel, Bananen, Brombeeren, Heidelbeeren, aber auch Weintrauben.

Dieses Obst kannst du ihm eher selten zum Fressen geben. Bei den Äpfeln und Weintrauben musst du natürlich vorher die Kerne entfernen.

Bei Zwerghamstern lässt du dieses Obst einfach weg. Da Zwerghamster eher zu Diabetes neigen. Und damit würdest du es natürlich fördern.

Kurzum, das Gewicht und die Zähne werden durch diese Lebensmittel negativ bei deinem Hamster beeinflusst.

Auch solltest du deinem Hamster keine zuckerhaltigen Substanzen füttern. Schau dir am besten immer den inhaltlichen Zucker direkt an. Denn Zucker kann unter vielen Namen in Lebensmitteln enthalten sein. Wie mit diesen Bezeichnungen:

  • Saccharose
  • Fructose
  • Galaktose
  • Maltrose
  • Sirup
  • Glukose oder Glukosefeststoffe
  • Maissirup
  • Mönchfrucht
  • Sucanat
  • Panocha
  • Diastatisches Malz
  • Verdunsteter Zuckerrohrsaft
  • Fruchtsaft und Fruchtsaftkonzentrat
  • Brauner Reissirup

Falls bei einem Hamsterfutter irgendwelche Zutaten in Verbindung mit Zucker stehen, kannst du es getrost dort liegen lassen, wo du es siehst. Verwende für eine artgerechte Hamsterhaltung, auch artgerechtes Futter.

Es gibt zahlreiche Anbieter online, die wirklich gute Arbeit leisten. Damit dein Hamster ein ausgewogenes und zuckerarmes Futter erhalten kann.

 

Erdnüsse

 

Erdnüsse

Erdnüsse und speziell gesalzene Nüsse gehören nicht auf den Speiseplan deines Hamsters. Denn das Salz verursacht Nierenschäden bei ihm. Genauso sind Salzstangen ein tabu.

Folglich können Erdnüsse manchmal ein Alfatoxin enthalten. Die Pilze Aspergillus parasiticus und Aspergillus flavus bilden das Alfatoxin. Erdnüsse und weitere Nüssen werden in einem feuchtwarmen Klima angebaut. Damit sie Aflatoxin produzieren können. Denn Aflatoxine sind die natürlichen Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze.

Schon eine kleine Menge kann deinen Hamster töten.

Das LAVES untersuchte regelmäßig Nussarten und stellte teilweise Höchstgehaltsüberschreitungen von Alfatoxin fest (Quelle).

 

Schokolade

Schokolade

Wie weiter oben bereits erwähnt, solltest du vorsichtig mit Zuckerhaltigen Lebensmitteln umgehen. Ich möchte hier nochmal explizit die Schokolade erwähnen.

Denn diese verklebt die Backentaschen unseres Hamsters. Und wozu was das führen kann, kannst du dir sicherlich selber denken.

Zudem enthält dunkle Schokolade ein bitteres Alkaloid. Sein Name lautet Theobromin. Denn das kommt natürlicherweise in der Kakaopflanze vor. Dieses Theobromin kann bei Hamster zu Kreislaufproblemen führen.

Gib niemals Schokolade deinem Hamster.

 

Fettes Fleisch /Fleisch

 

Fettes Fleisch

Schweinefleisch und Rindfleisch sind kein natürliches Futter für deinen Hamster. Insekten dagegen schon. Zum Beispiel kannst du deinem Hamster auch mal eine Heuschrecke, Bachflohkrebse und Grillen zum Fressen geben. Denn diese sind eiweißreich und nahrhaft für deine keine Fellnase.

Außerdem enthält Fleisch zu viel Fett und Cholesterin. Folglich kann Fleisch, Herz- und Lebererkrankungen und natürlich auch Fettleibigkeit bei deinem Hamster fördern.

Lass Fleisch einfach als Lebensmittel für deinen Hamster weg.

 

Roher Rhabarber

Rhabarber

Vor allem roher Rhabarber darf dein Hamster nicht fressen.

Er ist nicht nur für deinen Hamster schwer verdaulich, sondern kann bei uns Menschen zu Durchfall und Darmschmerzen führen.

Keinen Teil des Rhabarbers – sei es der Stiel, die Enden oder die Blätter – solltest du deinem Hamster verfüttern.

 

Abschließende Gedanken zu – was ein Hamster gar nicht essen darf

Sicherlich sind die oben genannten Informationen zu “Was dürfen Hamster nicht fressen” überwältigen.

Jedoch sind sie für die Gesundheit deines Hamster unerlässlich, diese zu befolgen.

Die Gesundheit deines Hamster hängt auch davon ab, was du ihm zu essen gibst.

Auf jeden Fall denke ich, dass du mit Bedacht und gesunden Menschenverstand an die artgerechten Lebensmittel herangehst.

Und deinem Hamster genau das Richtige an Futter gibst. Und nicht, was ein Hamster gar nicht essen darf.

 

Interessante Artikel zum weiterlesen

Maike

Ich schreibe auf Hamsterpflege.net und ich liebe Hamster. Heute verbringe ich viel Zeit damit, Hamstergewohnheiten und ideale, artgerechte Lebensumgebungen zu erforschen.

Kürzliche Beiträge